
Schwäbische Spätzle – Eierspätzle glutenfrei selber machen
Spätzle sind Eierteigwaren, die besonders als Beilage zu vielen schwäbischen Gerichten wie z.B. Linsen mit Spätzle passen. Sie lassen sich aber auch perfekt zu herzhaften Käsespätzle oder zu einem tollen Spätzlesalat verarbeiten.
Durch den Maisgrieß werden die Spätzle wunderbar kernig und bekommen dadurch mehr Biss!

Dieser Beitrag enthält Werbung, da Marken erkennbar sind.
Zutaten
Ergibt 4 Portionen
- 200 g helles glutenfreies Mehl (ich verwende Mehl-Mix hell von Hammermühle)
- 20 g Maisgrieß
- 4 St. Eier
- 1/2 TL Salz
- Wasser und Salz zum Kochen der Spätzle
Außerdem: Spätzledrücker oder Spätzlehobel
Zubereitung
- Aus allen Zutaten einen zähen Teig herstellen (ähnlich einem festen Rührteig).
- Nun den Teig 30 Minuten quellen lassen.
- Den Teig nochmals durchrühren, er soll eine zähe Konsistenz haben. Evtl. noch etwas Mehl oder Wasser zugeben.
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Salz zugeben. Den Teig nun portionsweise mit einem Spätzlehobel in das kochende Salzwasser „hobeln“ oder mit der Spätzlepresse ins Wasser drücken und ca. 3 – 5 Minuten gar kochen (Spätzle sind gar, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen).
- Die Spätzle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, in kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Tipp
Die fertigen glutenfreien Spätzle lassen sich prima portionsweise einfrieren. Nach Bedarf auftauen lassen und mit etwas Butter in der Pfanne erwärmen.

Gutes Gelingen und einen guten Appetit!


