
Kaiserschmarrn glutenfrei, luftig & locker
Glutenfreier Kaiserschmarrn himmlisch luftig, locker und unglaublich lecker– diesen Klassiker mag jeder!
Der glutenfreie Kaiserschmarrn ergibt mit einem Kompott oder Apfelmus und Vanillesoße eine süße Hauptspeise. Ebenso eignet er sich als Dessert oder als Kuchenersatz am Nachmittag. Die Zubereitung ist einfach und gelingt mit diesem Rezept ganz köstlich.
Das Geheimnis für einen luftigen und lockeren Kaiserschmarrn ist das geschlagene Eiweiß, das dem Teig und somit dem Kaiserschmarrn ein tolles Volumen gibt. Durch die Butter zum Braten erhält er außerdem ein tolles Butteraroma. Einfach köstlich!
Kaiserschmarrn- Genuss wie auf der Almhütte, nur glutenfrei!

Dieser Beitrag enthält Werbung, da Marken erkennbar sind.
Rezept für den glutenfreien Kaiserschmarrn – die Zutaten:
Für 4 Personen als Süßspeise oder für 8 Personen als Dessert
- 8 Eier
- 40 g Zucker
- 1 Pr. Salz
- 250 g helles glutenfreies Mehl (ich verwende Mehl für Kuchen und Kekse von Schär)
- 200 ml Milch
- 8 EL Butter
- 2- 3 EL Puderzucker
Rezept für den glutenfreien Kaiserschmarrn – die Zubereitung:
- Eier trennen, das Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen und beiseite stellen.
- Eigelb mit Zucker, Salz, gesiebtes Mehl sowie Milch mit dem Handrührgerät glatt rühren.
- Nun das Eiweiß unterheben und den Teig ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig in 4 Portionen zubereiten: jeweils ca. 1 EL Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen, 1/4 der Teigmasse in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten backen, bis der glutenfreie Kaiserschmarrn auf der Unterseite goldbraun ist.
- Den Kaiserschmarrn mit zwei Pfannenwendern vierteln und jedes Teigstück vorsichtig umdrehen, 1 EL Butter dazugeben, auf der anderen Seite ebenfalls ca. 2 Minuten backen.
- Zum Schluss mit zwei Pfannenwendern in kleine Stücke „reißen“ und nochmals kurz von allen Seiten ca. 1/2 Minute goldbraun backen.
- Den glutenfreien Kaiserschmarrn auf einer vorgewärmten Platte im Backofen warmhalten (ca. 80°C Ober- und Unterhitze).
- Die restlichen 3 Portionen ebenfalls so zubereiten.
- Mit Puderzucker bestreuen und heiß servieren.

Tipp
Dazu passt Apfelmus, Kompott, Beerenkonfitüre und Vanillesoße.
Gutes Gelingen und einen guten Appetit!


