
Laugengebäck – Laugenknoten glutenfrei selber machen
Leckeres schwäbisches Laugengebäck, mit grobem Brezelsalz. Mit diesem Rezept lassen sich Laugenbrötchen, Laugenstangen, oder Laugenbrezeln formen. Die Knotenform macht nicht nur optisch ganz schön was her, auch der Geschmack ist einfach klasse. Die Laugenknoten schmecken buttrig, weich und mega lecker.
Dieser Beitrag enthält Werbung, da Marken erkennbar sind.
Zutaten
Ergibt 10 Laugenknoten
- 250 ml Wasser
- 7 g Trockenhefe
- 1 Prise Zucker
- 300 g helles glutenfreies Mehl (ich verwende Mehlmix für Brot und Hefeteig von Schär)
- 30 g weiche Butter oder Margarine
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Backpulver
Außerdem
- Einweghandschuhe
- Brezellauge 7%ig vom Bäckerfachhandel
- grobes Brezelsalz
Zubereitung
- Hefe, Wasser und Zucker in einer Schüssel gut verrühren.
- Mehl, weiche Butter und Salz und Backpulver zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und ca. 30 Min. gehen lassen.
- Den Teig nochmals kurz durchkneten und in 10 Stücke teilen. Die Teigstücke nun einzeln in ca. 20 cm lange Stränge teilen und diese dann als Knoten formen.
- Die Teigknoten auf ein mit Backfolie ausgelegtes Backblech legen, mit einer Gärfolie abdecken und nochmals ca. 40 bis 60 Min. gehen lassen.
- Die Teiglinge sollten deutlich aufgegangen sein und nach Hefe duften.
- Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze aufheizen.
- Nun werden die Teigknoten belaugt: Dazu unbedingt Einweghandschuhe tragen und die Angaben des Herstellers beachten! Teigstücke mit Hilfe einer Schaumkelle komplett in die Brezellauge tauchen und dann wieder auf das Backblech zurück setzen.
- Mit Brezelsalz bestreuen und sofort für ca. 20 Min. backen.


Gutes Gelingen und einen guten Appetit!


