Zwetschgendatschi glutenfrei
Kuchen & süßes Gebäck

Saftiger Zwetschgendatschi – glutenfrei

Ein schwäbischer Zwetschgenkuchen, aus weichem süßen Hefeteig, belegt mit super saftigen Zwetschgen, und darüber noch knusprige Nuss- Zimtstreusel. Ein himmlisch leckerer Kuchenklassiker, der mit etwas geschlagener Sahne zum wahren Hochgenuss wird.

Zwetschgendatschi glutenfrei
Zwetschgendatschi glutenfrei

Dieser Beitrag enthält Werbung, da Marken erkennbar sind.

Zutaten

Für ein großes Backblech

Zutaten Hefeteig

  • 1 Würfel Hefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 400 g helles glutenfreies Mehl (ich verwende Mix für Brot und Hefeteig von Schär)
  • 100 g Kartoffelmehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 80 g weiche Butter
  • 2 St. Eier
  • 2 TL Xanthan
  • 1 Pr. Salz

Zutaten Belag

  • 1 EL Semmelbrösel glutenfrei
  • 1,5 kg Zwetschgen
  • 1-2 EL Zucker

Zutaten Nussstreusel

  • 100 g kalte Butter
  • 50 g Haselnüsse gemahlen
  • 75 g Haferflocken zart, glutenfrei
  • 75 g helle glutenfreie Mehlmischung
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung

  1. Die Hefe in eine kleine Schüssel zerbröckeln und mit der lauwarmen Milch (30 °C) gut verrühren und etwas gehen lassen.
  2. Nun alle übrigen Teigzutaten in eine große Schüssel geben, die Hefemilch dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts gut verkneten. Der Teig muss nun quellen und aufgehen. Dazu die Schüssel mit einem Teller abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  3. Nun die Zwetschgen waschen, entkernen und halbieren.
  4. Für die Streusel alle Streuselzutaten in eine Schüssel geben und zu Streuseln kneten.
  5. Nach der ersten Aufgehzeit wird der Hefeteig kurz geknetet, bzw. durchgemischt, der Teig sollte von der Konsistenz weich, aber mit leicht bemehlten Händen gut formbar sein.
  6. Den Teig nun auf ein mit Backpapier belegtes großes Backblech geben und mit einer kleinen Teigrolle ausrollen. Wichtig: Bei glutenfreiem, süßen Hefeteig nicht zu viel Mehl verwenden, da der Teig sonst an Geschmack verliert und das Gebäck trocken wird. Den Hefeteig nun mit einer Gärfolie abdecken und nochmals, ca. 30 Minuten gehen lassen.
  7. Auf den aufgegangen glutenfreien Hefeteig nun die Semmelbrösel streuen und mit den vorbereiteten Zwetschgen belegen, den Zucker darüberstreuen und mit den Streuseln bestreuen.
  8. Den glutenfreien Zwetschgendatschi nun im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze für ca. 25- 30 Minuten backen.
Zwetschgendatschi glutenfrei

Tipp

Den Zwetschgendatschi kann man sehr gut „stückchenweise“ einfrieren und nach Bedarf bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Gutes Gelingen und einen guten Appetit!