
Ofenschlupfer original schwäbisch & glutenfrei
Der schwäbische Ofenschlupfer ist ein fluffiger, süßer Brotauflauf mit fruchtigen Apfelstückchen und einer krossen Zucker-Zimt-Kruste. Er schmeckt einfach himmlisch lecker!
Traditionell wird er heiß, direkt aus dem Ofen mit einer Vanillesoße, als süße Hauptspeise serviert und schmeckt so am allerbesten. Er schmeckt aber auch auch kalt super lecker.
Der Ofenschlupfer ist ein echtes Heimat-Soulfood, er gehört zu den schwäbischen Klassikern schlechthin. Wobei er manchen vielleicht auch als Scheiterhaufen bekannt ist.
Er ist einfach in der Zubereitung, schnell gemacht und absolut gelingsicher.

Zutaten
Für 1 Auflaufform ca. 30 x 20 cm
- Etwas Butter für die Form
- 4 helle, glutenfreie Brötchen ohne Kerne und Saaten
- 6 säuerliche Äpfel
- 50 g Rosinen
- 80 g Zucker
- 1 P. Vanillezucker
- 4 Eier
- 200 ml Sahne
- 300 ml Milch
Zum Bestreuen
- 2 EL glutenfreie Semmelbrösel
- 1 EL Zimt-Zucker
- 50 g Butterflöckchen
Zubereitung
- Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden.
- Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
- Nun eine Auflaufform mit Butter ausfetten, dann lagenweise Brötchen, Äpfel und Rosinen einschichten. Mit einer Brötchenschicht abschließen.
- Zucker, Vanillezucker, Eier, Milch und Sahne in einem Rührbecher verquirlen und über die Apfel- Brötchen- Schichten gießen und ca. 15 Minuten einweichen und durchziehen lassen.
- Zum Schluss Semmelbrösel, Zimt-Zucker und Butterflöckchen darüber geben und bei 170 °C Ober- und Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
Gutes Gelingen und einen süßen Appetit!




