Das Beste glutenfreie Mischbrot. Ohne Fertigmehl. Super lecker.
Brot & Brötchen,  Vesper & herzhaftes Gebäck

Bestes glutenfreies Brot – Mischbrot ohne Fertigmehlmischung

Dieses glutenfreie Mischbrot sieht nicht nur lecker aus, es schmeckt auch so! Unfassbar gut! Das Innere, also die Brotkrume ist weich, feucht und saftig zugleich. Die Brotkruste ist wunderbar aromatisch.

Ein Rezept für richtig gutes glutenfreies Brot mit frischer Hefe, ganz ohne Fertigmehlmischung! Sogar ohne Sauerteig – ohne Schnickschnack. Das Geheimnis dieses wunderbar aromatischen und saftigen glutenfreien Brotes sind drei geniale Zutaten:

  • Buttermilch
  • Kartoffeln
  • gemahlene Flohsamenschalen

Diese Zutaten sorgen für Feuchtigkeit, Saftigkeit, Bindung, Knetbarkeit und langes Frischhalten.

So macht glutenfreies Brot Spaß und so muss glutenfreies Brot schmecken. Viel Freude mit meinem Rezept für einen himmlischen Brotgenuss – für Brot wie früher – nur glutenfrei!

Rezept für das glutenfreie Mischbrot ohne Fertigmehl – die Zutaten:

Ergibt 2 Brotlaibe

  • 30 g frische Hefe
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 200 g Reisvollkornmehl
  • 100 g glutenfreies Hafermehl
  • 100 g Kartoffelmehl
  • 50 g Buchweizenmehl
  • 30 g gemahlene Flohsamenschalen
  • 4 g Xanthan
  • 100 g Kartoffeln gekocht und geschält vom Vortag
  • 1 TL Honig
  • 15 g Salz
  • 200 ml Buttermilch
  • 200 ml Wasser

Rezept für das glutenfreie Mischbrot ohne Fertigmehl – die Zubereitung:

  1. Die Hefe in eine kleine Schüssel bröseln, mit 200 ml Wasser (lauwarm) gut verrühren und etwas gehen lassen.
  2. Alle Mehle, in eine große Knetschüssel sieben, Flohsamenschalen und Xanthan zugeben und die trockenen Zutaten miteinander vermischen.
  3. Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und zum Mehl geben.
  4. Das Hefe- Wasser- Gemisch, Honig, Salz, Wasser und Buttermilch ebenfalls zugeben und ca. 3 Minuten zu einem homogenen Teig kneten.
  5. Die Teigschüssel mit Folie abdecken und bei Raumtemperatur ca. 1 Stunden quellen und aufgehen lassen.
  6. Den Teig nun auf einer leicht bemehlten Teigunterlage in zwei gleichgroße Stücke teilen und zu runden Laiben formen.
  7. Die Brote auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und mit Folie abgedeckt nochmals für 30 Minuten gehen lassen.
  8. Den Backofen auf 240 °C Umluft vorheizen.
  9. Die Mischbrote nicht einschneiden, sondern beim Backen rustikal und willkürlich einreißen lassen.
  10. In die mittlere Schiene des Backofens geben und die Brotlaibe zuerst für ca. 20 Minuten backen.
  11. Danach die Ofentemperatur auf 190 °C zurückschalten und weitere 30 Minuten fertig backen.
  12. Auf einem Gebäckgitter komplett auskühlen lassen.

Tipp

Das Brot hält sich über 2- 3 Tage in einer Dose mit Deckel im Kühlschrank, es lässt sich aber auch wunderbar scheibenweise einfrieren und nach Bedarf auftauen.

Gutes Gelingen und einen guten Appetit!