Schwäbischer Wurstsalat glutenfrei
Suppen & Salate

Schwäbischer Wurstsalat – mit Käse und buntem Gemüse

Schwäbischer Wurstsalat passt perfekt zum Abendessen. Das besondere am „Schwäbischen“ Wurstsalat sind zwei verschiedene Wurstsorten: Lyoner und schwäbische Schwarzwurst.

Mit buntem Gemüse wie Radieschen, Paprika, Zwiebeln und ein paar Salatblättern bekommt er eine frische und knackige Note. Den Wurstsalat kann man prima auch schon morgens vorbereiten, denn schön durchgezogen wird er erst so richtig lecker.

Er passt zu vielen Gelegenheiten und zu jeder Jahreszeit! Der bunte schwäbische Wurstsalat passt prima aufs kalte Buffet, zu Geburtstagen mit mehreren Leuten oder einfach so zum Abendessen!

Zum schwäbischen Wurstsalat werden Bratkartoffeln oder frisches Brot gereicht.

Rezept für den schwäbischen Wurstsalat – die Zutaten:

Für 4 Personen

  • 300 g Lyoner Wurst in feine Streifen geschnitten
  • 100 g Schwäbische Schwarzwurst in feine Streifen geschnitten
  • 100 g Emmentaler
  • 100 g Cornichons oder Essiggurken
  • 4 Radieschen
  • 1/4 rote Paprika

Für das Dressing

  • 4 EL neutrales Öl
  • 6 EL Essig
  • 2 EL naturtrüber Apfelsaft
  • 4 EL Gurkenwasser
  • 8 EL Leitungswasser
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1/4 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz, Kräutersalz, Pfeffer
  • 1/4 TL Zucker

Zum Servieren

  • 8 Salatblätter
  • 1/2 mittelgroße Zwiebel
  • 1 EL Schnittlauchröllchen

Rezept für den schwäbischen Wurstsalat – die Zubereitung:

  1. Für das Dressing die Dressing-Zutaten in eine große Salatschüssel geben, mit dem Schneebesen glatt rühren und abschmecken.
  2. Die geschnittene Wurst zum Dressing geben.
  3. Den Emmentaler in Streifen schneiden und ebenfalls dazu geben.
  4. Die Cornichons in mundgerechte Stücke schneiden, Radieschen und Paprika waschen, putzen und ebenfalls klein schneiden und zum Wurstsalat geben, alles gut vermengen und abschmecken.
  5. Den schwäbischen Wurstsalat bis zum Verzehr im Kühlschrank für ca. 1- 2 Stunden gut durchziehen lassen.
  6. Die Salatblätter waschen, putzen und trocken schleudern.
  7. Die Zwiebel schälen und in sehr feine Ringe schneiden oder hobeln.
  8. Zum Servieren den Wurstsalat auf 4 tiefe Teller verteilen, mit Salatblättern garnieren, die Zwiebelringe auf dem Salat verteilen, mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Tipp

Der schwäbische Wurstsalat schmeckt super zu selbstgebackenem glutenfreien Brot, glutenfreien Brötchen oder zu Bratkartoffeln.

Gutes Gelingen und einen guten Appetit!