
Getränkter Zitronenkuchen glutenfrei & super saftig
Zitronenrührkuchen, so wie er sein soll: fluffig, saftig, zitronig. Dieser glutenfreie Zitronenkuchen wird nach dem Backen mit Zitronensirup getränkt und anschließend mit Zitronenguss überzogen, dadurch wird er super saftig und wunderbar erfrischend zitronig. Mit einer Tasse Kaffee oder Tee steht einem „Kuchengenuss-Glücksmoment“ nichts mehr im Wege.

Dieser Beitrag enthält Werbung, da Marken erkennbar sind.
Zutaten Teig
Für eine Kastenform 26 cm
- 4 Eiweiß
- 1 Pr. Salz
- 4 Eigelb
- 200 g Butter geschmolzen
- 180 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 100 g Naturjoghurt
- 1 Zitrone Saft und Abrieb
- 200 g helles, glutenfreies Mehl (ich verwende Schär Kuchen und Kekse)
- 2 TL Backpulver
- 1 gestrichener TL Xanthan
Zutaten Sirup und Guss
- 100 ml Zitronensaft (ca. 2 Zitronen)
- 100 g Puderzucker (für den Sirup zum Tränken)
- ca. 50- 100 g Puderzucker für den Guss
Zubereitung Teig
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Das Eiweiß mit dem Salz in einem hohen Rührbecher mit Hilfe des Handrührgerätes steif schlagen.
- In einer großen Rührschüssel Eigelb, Butter, Zucker, Vanillezucker, Naturjoghurt, Zitronensaft und – Abrieb gut miteinander verrühren, glutenfreies Mehl, Backpulver und Xanthan ebenfalls zugeben und unterrühren.
- Zum Schluss das steifgeschlagene Eiweiß mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform einfüllen und für ca. 55- 60 Minuten backen.
Zubereitung Sirup und Guss
- Zitronen auspressen, 100 ml Saft abmessen.
- 100 g Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und den Zitronensaft dazugeben und zu einem Sirup verrühren.
- Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen.
- Den Zitronenkuchen nun mit einem Holzstäbchen mehrmals im oberen Drittel einstechen (nicht durchstechen, sonst tropft der Sirup aus dem Kuchen).
- Etwa 2/3 des hergestellten Sirup mit einem Löffel über den Zitronenkuchen gießen.
- Für die Glasur den übrigen Sirup mit den anderen 100 g Puderzucker zu einem Guss verrühren und über den Kuchen geben. Den Guss fest werden lassen.
Gutes Gelingen und einen guten Appetit!



