Schwäbische Seelen glutenfrei
Brot & Brötchen,  Frühstück & Brunch,  Vesper & herzhaftes Gebäck

Schwäbische Seelen – glutenfrei selber machen

Diese glutenfreien, schwäbischen Seelen schmecken sooo köstlich, sie bestechen mit ihrer weichen und feuchten Textur. Der All- In- Hefeteig ist einfach und schnell in der Zubereitung, der Teig darf dann aber traditionell über Nacht im Kühlschrank reifen. Durch die lange Teigführung wird die Seele super aromatisch und bekommt eine tolle Konsistenz.

Mit Butter bestrichen ist die Seele so richtig lecker und wird so im Handumdrehen zur „Butterseele“. Die schwäbische Seele schmeckt super zum Frühstück oder Vesper und lässt sich außerdem zu einer knusprig überbackenen Seele zubereiten.

Zutaten

für 4 Seelen

Zutaten All- In- Teig

  • 100 g Reisvollkornmehl
  • 50 g Kartoffelmehl
  • 30 g glutenfreie zarte Haferflocken
  • 20 g Tapiokastärke
  • 8 g Flohsamenschalen gemahlen
  • 2 g Xanthan
  • 1 TL Salz
  • 1 Pr. Zucker
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 100 g Naturjoghurt 3,5 %
  • 180 ml Wasser

Zum Bestreuen

  • Kümmel & grobes Salz

Zum Bestreichen

  • 1 TL Sonnenblumenöl

Zubereitung

  1. Alle Teig- Zutaten in eine Schüssel geben, mit einem Löffel zu einem weichen, homogenen Hefeteig vermengen (die Konsistenz sollte ähnlich eines Rührteiges sein) und abdecken.
  2. Den Teig nun über Nacht (10- 12 Std.) im Kühlschrank quellen und reifen lassen.
  3. Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und für mind. 2 Stunden (in der abgedeckten Schüssel) bei Raumtemperatur stehen lassen, so kann der Teig akklimatisieren und nochmals leicht aufgehen.
  4. Den aufgegangenen Teig nun nicht mehr kneten, sondern gleich in 4 Portionen teilen und mit feuchten Händen zu länglichen Seelen mit ca. 20 cm Länge formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit Kümmel und grobem Salz bestreuen und mit Folie abgedeckt nochmals für ca. 1 Stunde gehen lassen.
  5. Nun im vorgeheizten Backofen bei 220 °C Ober- und Unterhitze für ca. 20- 25 Minuten goldbraun backen.
  6. Die Seelen werden nun noch heiß mit Öl bestrichen und bekommen dadurch einen schönen Glanz.
  7. Die Seelen auf einem Abkühlgitter komplett auskühlen lassen.

Gutes Gelingen und einen guten Appetit!